Isst mein Kind genug?

Eltern machen sich regelmäßig Sorgen darüber, ob ihr Kind genügend isst. Die Portionen, die gegessen werden sind subjektiv gesehen zu klein. Das Kind ist wählerisch und isst nur die Hälfte von seinem Teller auf. Überhaupt, Kinder brauchen doch so viel Energie…

Wenn die Eltern den Eindruck haben, dass zu wenig gegessen wird rate ich zu einem Ess- protokoll. Eine Woche lang sollte alles notiert werden, was das Kind verspeist. Gerade auch Snacks und Getränke. Wer sich zusätzlich die Mühe macht kurz Tageszeit, Umstände und Laune des Kindes zu notieren kann wertvolle Einblicke erlangen.

Häufig essen die Kinder, auf eine Woche betrachtet, nämlich durchaus ausreichend. Die Betrachtung eines einzelnen Tages sagt im Grunde wenig über das Essverhalten aus. Auch wir essen nicht jeden Tag gleich. Je nach Wetter, Laune, Umständen oder auch Gesundheitszustand bevorzugen wir ein Lebensmittel oder passen die Mengen an. So geht es auch unseren Kindern. Es ist utopisch, zu erwarten, dass wir uns jeden einzelnen Tag perfekt ausgewogen ernähren. Sinnvoller ist, wie oben aufgeführt, die Betrachtung einer gesamten Woche.

Lebensmittelmengen (optimierte Mischkost)

In der Tabelle habe ich die empfohlenen Mengen der verschiedenen Lebensmittel-gruppen gesammelt. Beispiele aus dem Alltag sollen diese anschaulicher machen.

Lebensmittelmengen der optimierten Mischkost Kinder

Ein Punkt, der mir wichtig ist: Kinder haben einen individuellen Bedarf! Die Tabellen und Zahlen der verschiedenen Institute und Studien zeigen lediglich Durchschnittswerte auf. Nun haben aber die wenigsten von uns das Durchschnittskind vor sich sitzen. Abhängig von Faktoren wie Statur, Gewicht, Aktivitätslevel, Freizeitgestaltung und Entwicklungs- bzw. Wachstumsphasen kann der Bedarf für das einzelne Kind durchaus nach oben oder unten rutschen. Was ich damit sagen will, ist, dass die Tabelle oben euch als grobe Orientierung dienen soll und nicht in Stein gemeißelt ist.

Spezielle Ernährungsformen, zum Beispiel eine vegetarische oder vegane Ernährung, Allergien und Unverträglichkeiten, Krankheiten oder Therapien werden in der Übersicht vernachlässigt. In solchen Fällen bedarf es meist einer individuellen Beratung, die auch Anpassungen der empfohlenen Lebensmittel und -mengen zum Inhalt hat.

Habt ihr nach einiger Beobachtung, und vielleicht auch dem Austausch mit jemanden aus der Familie oder den Betreuern, den Eindruck, dass euer Kind nicht genügend isst oder durch sein Essverhalten in Wachstum oder Entwicklung beeinträchtigt ist, sucht bitte das Gespräch mit eurem Kinderarzt. Oder holt euch Unterstützung bei Diätassistenten bzw. Oecotrophologen. Passende Fachleute findet ihr beim VDOE und beim VDD.

Für eine erste Einschätzung und eventuelle Hilfestellung beim Einführen von Veränderungen stehe ich euch natürlich ebenfalls zur Verfügung.

Zur besseren Betrachtung könnt ihr die Tabelle downloaden: Lebensmittelmengen der optimierten Mischkost Kinder

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s